ROMAN DES MONATS // UTE MANK: Wildtriebe
Für die alte Großbäuerin Lisbeth gibt es nichts Wichtigeres als den Hof, sein Erhalt ist ihr Lebenssinn. Nie hat sie die damit verbundenen Pflichten hinterfragt. Doch mit Schwiegertochter Marlies kommt eine neue Frau ins Haus, die keineswegs klaglos das Leben einer Bäuerin führen will. Das Kaufhaus in der nächsten Stadt wird für Marlies zum Sehnsuchtsort im Wirtschafts- wunderdeutschland. Dort möchte sie arbeiten, einen Jagd- und Traktorführerschein machen – das Leben soll doch mehr zu bieten haben. Die beiden Frauen tragen fortan stille Kämpfe aus um Haushaltsführung oder um Kindererziehung. Doch eigentlich werden viel größere Dinge verhandelt: Lebensmodelle, Vorstellungen vom Frausein, vom Muttersein. Aber da ist auch ein verbindendes Element: Marlies' Tochter Joanna, die ihren ganz eigenen Weg geht und nach dem Abitur nach Uganda aufbricht.
KRIMI // BERND SCHWARZE: Mein Wille geschehe
Im Affekt erschlägt Pastor Benedikt Theves einen gewalttätigen Ehemann, der ihm ausgerechnet in der Sakristei seiner Kirche ein abscheuliches Video zeigt, mit dem schweren silbernen Altarkreuz. Tief erschüttert und gleichzeitig seltsam befreit versteckt der Pastor sein Opfer in der Krypta. Schon bald spürt er eine nie gekannte Energie in sich. Hat ausgerechnet sein Verstoß gegen das 5. Gebot ihm zu Selbstbewusstsein und Charisma verholfen? Um den Schwachen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, schwingt er ab sofort wirkmächtige Reden im Namen des Herrn. Er wird beliebter, seine Kirche platzt aus allen Nähten. Auf einmal sucht die schöne Frau des Opfers Theves‘ Nähe – aber auch der misstrauische Hauptkommissar René Wilmers. Der sitzt dem Pastor ebenso im Nacken wie sein schlechtes Gewissen. Die Idee zu diesem tiefsinnigen Kriminalroman kam Pastor Bernd Schwarze bei einem Abendessen mit seinem Freund Sebastian Fitzek. Er lobt dieses Buch: „Ein neues, sensationelles Leseerlebnis: Spannung, Tiefgang und (Bernd) Schwarzer Humor!“.
RELIGIÖSES SACHBUCH // NOTKER WOLF UND CORINNA MÜHLSTEDT: Öffne Deine Augen – jeder kann Mystiker werden
Corinna Mühlstedt ist evangelische Journalistin, Notker Wolf katholischer Abt. Beide verbindet die Faszination für die mystischen Wurzeln des Christentums. Doch dabei geht es nicht um Geheimnisse, die nur Eingeweihte begreifen. Mühlstedt und Wolf sind überzeugt, dass Mystik einen Zugang für alle Gläubigen bietet. Nicht Skandale, Strukturfragen oder Machtkämpfe, sondern der Blick auf Gott bietet Orientierung. Beide begleiten ihre Leser*innen auf sieben Schritten, die dem klassischen Weg mystischer Erkenntnisse entsprechen. Sie laden ein, den Weg zu einem weiten Herzen im eigenen Leben nachzuvollziehen.
SACHBUCH // BIJAN MOINI: Unser gutes Recht
Unsere Gesetze bestimmen unsere Leben – doch wer hat sie sich wann und warum ausgedacht? In diesem Buch erzählt der Anwalt und preisgekrönte Autor Bijan Moini, was es mit unserem Recht auf sich hat: Unschuldsvermutung, Streik oder Meinungsfreiheit – viele rechtliche Errungenschaften sind für uns heute selbstverständlich. Bijan Moini erzählt anschaulich von dem weiten Weg, den wir zurückgelegt haben, um zu unserem Recht zu kommen und von den Menschen, die es formten. Anhand vieler Beispiele zeigt er, dass unser Rechtssystem entgegen mancher Unkenrufe von Gerechtigkeit geprägt ist, indem es Einzelne vor dem Staat schützt: die Schwachen vor den Mächtigen oder Verdächtige vor dem Mob. Ein spannender und unterhaltsamer Blick auf Geschichte und Gegenwart unserer Gesetze.
KINDER- UND JUGENDBUCH // PROF. DR. DIETRICH GRÖNEMEYER: Der kleine Medicus
Nano ist ein aufgeweckter Junge, der gerne Arzt werden möchte. Als sich sein Freund Frido beim Sportunterricht verletzt, darf Nano ihn zum Arzt begleiten. So lernt er Dr. X kennen, der in seiner Villa die besten Röntgengeräte hat. Seine Mitarbeiterin Micro Minitec zeigt Nano ihre Erfindung, den Turbobeamer. Auf einmal findet Nano sich in einer Minikapsel wieder, in der er zusammen mit dem Versuchskaninchen Rappel durch Micro Minitecs Körper reist. Anschließend an den Kinofilm und die Vorgängerbücher des bekannten Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer erscheint „Der kleine Medicus“ als unterhaltsame Kinderbuchserie. In altersgerecht aufbereiteten Abenteuergeschichten lernen junge Leser*innen ab 8 Jahren den Aufbau des menschlichen Körpers und seine Funktionsweisen sowie medizinische Technologien kennen. (Angela Görlach)
KINDERBUCH // BETINA IP: Mein Gehirn – das Wunder erklärt
Woher kommen meine Gedanken? Was passiert beim Sehen? Wie funktioniert Erinnern? Wie treffe ich Entscheidungen? Betina Ip, Neurowissenschaftlerin an der Universität Oxford, erklärt in diesem Buch prägnant und anschaulich, wie unser Gehirn arbeitet. Die liebevollen und anschaulichen Illustrationen nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine spannende Reise in die Schaltzentrale unseres Körpers. Zum Schluss gibt sie wertvolle Tipps, wie man sein Gehirn trainieren kann. (Angela Görlach)