Was tun bei Pflegebedarf und Behinderung ?
Bei uns erhalten Sie Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Pflege und Alter.
Auf Wunsch vermitteln und koordinieren wir die für Sie notwendigen Hilfen
Der Pflegestützpunkt berät neben altersspezifischen Fragen auch zur Wohnraumanpassung und ermittelt den ganz persönlichen Hilfebedarf. Wir leiten in Absprache mit Ihnen notwendige Maßnahmen ein, klären Fragen der Finanzierung, gewähren Unterstützung bei der Beantragung von sozialen Leistungen bzw. Vergünstigungen und begleiten den gesamten Vorgang. Bei Bedarf werden Hausbesuche durchgeführt.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Sie erhalten Information zu
- Hilfe im Alltag (Fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf, Mobilitätshilfen, Sozialleistungen)
- Seniorengerechtes Wohnen (Wohnformen im Alter)
- Pflege daheim (Pflegedienste, Finanzierungsmöglichkeiten, Pflegehilfsmittel)
- Aktiv im Alter (Sport und Freizeit, Begleit- und Reisedienst)
Sie erhalten Beratung zu
- Leben und Wohnen zu Hause bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
- Altersgerechte Wohnungsausstattung und Wohnraumanpassung
- Finanzierungswege für erforderliche Hilfen
- Fragen der Pflege- und Krankenversicherung, Grundsicherung und Sozialhilfe, Kurzzeit- und Tagespflege
Sie erhalten Unterstützung bei
- Behördenangelegenheiten
- Umgang mit Pflegeversicherung, Krankenkasse und anderen Einrichtungen
- Klärung von Finanzierungsfragen
- Einleitung notwendiger Hilfen
Wir bieten Organisation zur
- Einleitung aller notwendigen Maßnahmen in persönlicher Zusammenarbeit mit Ihnen
- Sicherung einer korrekten Umsetzung der beantragten Unterstützungsleistung
Wir beraten Sie anbieterneutral und kostenfrei. Alle persönlichen Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Pflegestützpunkt wird vom Land Berlin gefördert.
Kontakt
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns über den Anrufbeantworter des Beratungstelefons unter der Telefonnummer 030 90279-2026 eine Nachricht und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen zurück!
Information und Anmeldung/Terminvereinbarung:
Leitende Dipl.Sozpäd./arbeiterin
Barbara Rudolph
Tel.: 030 90279-7556
E-Mail: barbara.rudolph@jsd.de
Dipl. Sozpäd./arbeiterin
Henriette Köhler
Tel.: 030 90279-7561
E-Mail: henriette.koehler@sd.de
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Laura Fohsel
Tel. 030 90 279 7552
E-Mail: laura.fohsel@sd.de
Sozialarbeiterin (M.A.)
Lydia Schulz
Tel. 030 90 279 7553
E-Mail: lydia.schulz@jsd.de
Offene Sprechstunden
Dienstag 9.00 Uhr 15.00 Uhr
Donnerstag 12.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Postanschrift
Pflegestützpunkt
Spandau
Zimmer 302, 303, 320 im 3. Stock
Galenstr. 14
13597 Berlin
Hier erhalten Sie Informationsblätter rund um das Thema Pflege und darüber hinaus.